Optimierung der Deutschen Wald-und Holzforschung als Antwort auf die Herausforderungen der Zukunft
Der DVFFA begrüßt die Empfehlungen der Arbeitsgruppe Wald-und Holzforschung für eine stärker strategisch ausgerichtete und besser vernetzte Forschung.
Der Klimawandel und die Folgen der zurückliegenden Extremjahre mit Stürmen, Hitze, Trockenperio-den und vielen Schädlingen haben tiefe Spuren in unseren Wäldern hinterlassen. Dies war für die beiden Bundesministerien für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie Bildung und Forschung (BMBF) Anlass, eine 16-köpfige Arbeitsgruppe zu beauftragen, Empfehlungen für eine zukunftsorientierte Wald-und Holzforschung zu entwickeln. Der Deutsche Verband Forstlicher Versuchsanstalten (DVFFA) sieht in diesen Empfehlungen eine wichtige Weichenstellung für eine zielgerichtete Forschung, die zentrale Fragen zur Zukunft der Wälder und seiner vielfältigen Ökosystemleistungen beantworten kann.
Gemeinsame Erklärung Ökologische Waldwirtschaft
Der Vorstand des Deutschen Verbandes Forstlicher Forschungsanstalten (DVFFA) unterstützt die Erklärung der Hochschulen und Universitäten und regt an, die Diskussion um eine weitere Ökologisierung der Waldwirtschaft konstruktiv innerhalb der bestehenden Lehrangebote zu führen. So werden weiterhin Waldmanager vielseitig und zukunftsorientiert ausgebildet, die dringend für die Mammutaufgaben bei der Erhaltung unserer Wälder, ihrer biologischen Vielfalt und der Waldanpassung an den Klimawandel gebraucht werden.
Neuer Vorstand gewählt
Die Mitgliederversammlung des Deutschen Verbandes Forstlicher Forschungsanstalten (DVFFA) hat am 30. Oktober den Vorstand für die Amtsperiode 2020 bis 2024 gewählt.
Wiedergewählt wurden Prof. Dr. Andreas Bolte (Leiter Thünen-Institut für Waldökosysteme) als Präsident und Prof. Dr. Thomas Knoke als Vizepräsident (TU München, Professur für Waldinventur und nachhaltige Nutzung). Neue Vizepräsidentin ist Corinna Geißler (Leiterin Forstliches Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha).
Dem scheidenden Vizepräsidenten, Prof. Dr. Jörn Erler (TU Dresden, Professur für Forsttechnik), dankten die Mitglieder und der Vorstand für seine langjährige Tätigkeit im DVFFA-Vorstand als Präsident und Vizepräsident und für seine Verdienste für den Verband.
Einen Beitrag dazu unter forstpraxis.de